Individuelle orthopädische Einlagen für Sportler korrigieren Fehlstellungen, reduzieren die Belastung, verbessern die Leistung und erhöhen den Tragekomfort. Egal ob Laufen, Fußball, Golf, Radsport, Hallensport, Schlägersportarten, Inline-Skating oder Wintersport: Sporteinlagen müssen nicht nur zum Fuß passen, sondern auch auf die Bewegungsmuster der einzelnen Sportarten abgestimmt werden und den Sportler in seinem bevorzugten Bewegungsablauf unterstützen.
Indikationen für eine Versorgung mit orthopädischen Einlagen sind u. a.:
- Fußfehlstellungen (z. B.: (Knick-)Senk- Spreizfuß, Hohlfuß, Klumpfuß, Ballenfuß und Sichelfuß)
- Gelenkinstabilität
- Arthrose (Sprunggelenk, Fußwurzel und Großzehengrundgelenk)
- Hallux valgus und Hallux rigidus
- Rheumatische Fußbeschwerden
- Spreizfußbeschwerden
- Plantarfasciitis
- Fersensporn
- Achillessehnenentzündung
- Haglundferse
- Knie- und Hüftbeschwerden
- Haltungsschäden der Wirbelsäule, z. B. Hohlkreuz
Die Wallenborn Sporthopädie GmbH hat sich auf die Besonderheiten bei der Versorgung von Sportlern spezialisiert. Seit Jahrzenten vertrauen die Nachwuchs- und Lizenzspieler:innen des 1. FC Köln unseren Fähigkeiten im Bereich der Einlagenfertigung. Dank der engen Zusammenarbeit mit Spieler:innen, Ärztinnen und Ärzten sowie Physiotherapeut:innen können wir unsere Sporteinlagen immer weiter entwickeln. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Versorgung von Hobby- und Leistungssportlern. Wir stimmen Form und Materialauswahl individuell auf Sportschuh und Sportart ab und verwenden ausgewählte Hightech-Materialien.
Die Premium-Sporteinlage der Wallenborn Sporthopädie GmbH, das bedeutet:
- Bessere Dämpfungseigenschaften
- Höhere Atmungsaktivität
- Besserer Feuchtigkeitstransport
- Höherer Tragekomfort
Die Premium-Sporteinlage

Als Resultat unserer langjährigen Einlagenentwicklung bieten wir Ihnen eine Premium-Variante für mehr Tragekomfort und Wohlbefinden an. Bei dieser höherwertigeren Versorgung gehen wir in der Diagnostik und Materialauswahl deutlich über die Minimalanforderungen des Hilfsmittelverzeichnisses und des Medizinproduktegesetzes hinaus.
Die Basis-Sporteinlage

Die Basis-Varianten unser Einlagen entsprechen den Anforderungen des Hilfsmittelverzeichnisses und des Medizinproduktegesetzes und garantieren eine zweckmäßige und ausreichende Versorgung.
Diagnostik Premium:
- Anamnese
- Fußabdruck
- Blauabdruck
- Trittschaum
- Elektronische Fußdruckmessung
- Einlagenberatung
Diagnostik Basis:
- Anamnese
- Fußabdruck
- Blauabdruck
- Einlagenberatung
Verwendetes Material Premium:
- Alcantara
- Silikon
Verwendetes Material Basis:
- Alcantara
- Polyethylen
Farben Premium:
Verschiedene Farben zur Auswahl
Farben Basis:
Standardfarben
Zuzahlung Premium:
Der Eigenanteil beträgt pro Paar 60 € inklusive der gesetzlichen Zuzahlung.
Zuzahlung Basis:
Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 5 – 10 € pro Paar (Entfällt bei Zuzahlungsbefreiung).
Ein Übersicht über die verschiedenen Einlagenvarianten, die dazugehörigen Zuzahlungen und entsprechende Verordnungsvorschläge bietet unsere Versorgungsdokumentation.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung für das Tragen orthopädischer Einlagen.
Versorgungsanspruch
Der Versorgungsanspruch von GKV-Patienten beläuft sich grundsätzlich auf zwei Paar Einlagen pro Jahr.
Kommen Sie vorbei, damit wir auch Ihr Problem lösen können! Einlagenberatung und die Anfertigung neuer Abdrücke ist im Rahmen der Öffnungszeiten jederzeit ohne Termin möglich. Für eine optimale Einlagenversorgung bitte die Sportschuhe und/oder die Originalsohle mitbringen.
Weitere Leistungen
5D-BEWEGUNGSANALYSE
Ihre Einlagenversorgung zeigt nicht die gewünschte Wirkung?
Ursächlich für viele Beschwerden sind nicht nur Fehlstellungen, sondern auch falsche Laufschuhe, eine ungenügende Lauftechnik, eine unzureichende Athletik oder muskuläre Dysbalancen. Aus diesem Grund ist Funktionsdiagnostik inklusive einer Betrachtung des gesamten Bewegungsablaufs barfuß und mit Schuh für eine optimale Therapie und Versorgung mit orthopädischen Einlagen unerlässlich.
Mit unserer 5D-Bewegungsanalyse gehen wir den Ursachen auf den Grund!
Hier geht’s zur Bewegungsanalyse!